|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
|
|
|
|
|
|
KI treibt die nächste industrielle Revolution –
doch während Länder wie die USA und China dies verstanden sowie bereits antizipiert haben, zögern viele in Europa noch aufgrund von Bedenken.
In einer Zeit solcher geopolitischer Unsicherheiten und wachsender ESG-Anforderungen sind Effizienz, Resilienz und Innovation entscheidend.
Die gute Nachricht:
Digitale Technologien wie eben KI oder Digital Engineering bieten konkrete Hebel.
Fertigungsbetriebe und Branchen wie Chemie, Elektronik und Automotive setzen bereits auf datengetriebene Prozesse,
um Kosten zu senken, Ausfälle zu vermeiden und nachhaltiger zu agieren.
Beispiele wie Vion oder softwaredefinierte Fahrzeuge zeigen, was möglich ist.
Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maike Baumgartl
VP Discrete & Process Manufacturing
T-Systems International GmbH
|
|
|
|
|
|
 |
|
KI: Booster für die Wirtschaft
KI ist mehr als nur eine technologische Spielerei, sie ist der Motor einer neuen industriellen Revolution. Während Länder wie die USA und China die Technologie konsequent vorantreiben, scheinen Deutschland und Europa zu zögern, um nichts falsch zu machen. Höchste Zeit, die Zurückhaltung abzulegen, um die Chance zu ergreifen, die Zukunft aktiv mitzugestalten, statt nur passiver Zuschauer zu sein.
| |
|
| |
|
|
|
IDC-Analystenbericht: Private Cloud für die Fertigung
In Zeiten geopolitischer Unsicherheit und ESG-Vorgaben müssen Fertigungsbetriebe Kosten steuern, flexibel bleiben und Kundenanforderungen erfüllen. Die digitale Transformation ist dabei entscheidend. Laut IDC-Bericht nutzen 20 % der europäischen Betriebe Private Clouds, um KI und Edge Computing sicher und skalierbar zur Effizienzsteigerung einzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Optimierung der Produktionssysteme für Spitzenleistung
Unvorhergesehene Ereignisse, Anlagenstörungen und Ausfallzeiten wirken sich erheblich auf Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit aus. Die Fehlerbehebung und Qualitätsprüfung wird zudem durch einen begrenzten Zugang zu Daten erschwert. Fertigungsunternehmen nutzen zunehmend das transformative Potenzial von Daten und KI-Technologie, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
| |
|
| |
|
|
|
Prozessindustrien und Elektroniksektor im Umbruch
Chemie, Pharmazie und Elektronik prägen viele Lebensbereiche und treiben grundlegende, weitreichende Entwicklungen voran. Unternehmen der Prozessindustrie und Elektronikbranche richten sich neu aus, um CO2-Emissionen zu senken, näher am Kunden zu sein, deren Bedürfnisse zu erfüllen und ein Bewusstsein für den gesellschaftlichen und ökologischen Wandel zu schaffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Gewährleistung der Softwarezuverlässigkeit und ‑sicherheit bei SDVs
Validierungen und Verifizierungen für softwaredefinierte Fahrzeuge (Software Defined Vehicles, kurz SDVs) gewährleisten Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung im gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung. Im Zuge der Weiterentwicklung sind robuste Tests unerlässlich, da gesetzliche Standards erfüllt, Benutzerakzeptanztests bestanden und nahtlose Updates durchgeführt werden müssen.
| |
|
| |
|
|
|
Mit Digital Engineering Innovationen beschleunigen
Digital Engineering kombiniert Product Lifecycle Management, KI sowie Cloud und revolutioniert die Automobilentwicklung – vom ersten Entwurf über Tests bis zur finalen Zertifizierung. Dies steigert Effizienz und fördert Innovationen. Die nahtlose Integration von Daten und Abläufen verbessert die Zusammenarbeit und verschafft Unternehmen Wettbewerbsvorteile in den heutigen Märkten.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Vion setzt auf Cloud, KI und digitale Innovation
Die seit 16 Jahren bestehende Partnerschaft mit T-Systems hat die digitale Transformation der Vion Food Group maßgeblich vorangetrieben, besonders die Umstellung auf die Azure Cloud. Die Kosten für das Rechenzentrum konnten um 25 % gesenkt werden, indem Infrastruktur und Workloads optimiert wurden. T-Systems lieferte Cloud Services, Sicherheitskompetenz und Unterstützung beim Lifecycle Management.
| |
|
| |
|
Preparing the Manufacturing Workforce for Greater Use of Robotics and AI
|
|
|
|
|
Hesitant digitization hamstrings manufacturers’ outlook
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Wir sind für Sie da! Möchten Sie weitere Informationen? Haben Sie konkrete Fragen? Wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! |
| |
|
|